Mitgliederversammlung: neuer Vorstand gewählt

Düsseldorf, 24. März 2025

Neuer alter Vorsitzender der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung (WPV) ist und bleibt Ulf Meinke. Seit 2019 im Amt, wurde der 49-jährige Wirtschaftsjournalist der Funke Mediengruppe am Montag, 24. Februar, für weitere zwei Jahre bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wählte die Mitgliederversammlung die vorstandserfahrenen Ralph Goldmann (ZDF) und Carsten Dierig (Die Welt) und bestätigte ebenfalls Mauritz Faenger-Montag (Speira) als Schriftführer sowie Tom Käckenhoff (Thomson Reuters) als Beisitzer.

Neu im Team sind Parissa Kerkhoff (Freshfields) als Schatzmeisterin sowie als Beisitzer Kirsten Bialdiga (manager magazin) und Jonas Jansen (F.A.Z.). „On track“ bleibt die WPV mit ihrem Programm, regelmäßig Gespräche mit hochrangigen Managern aus Unternehmen und Verbänden ebenso wie mit Spitzenpolitikern zu aktuellen Themen zu organisieren.

Gäste waren jüngst u.a. Dr. Anne-Marie Großmann (GMH Gruppe), Thomas Schulz (Bilfinger), Miguel Ángel López Borrego (thyssenkrupp), Armin Papperger (Rheinmetall), Katherina Reiche (Westenergie) und Christiane Benner (IG Metall). Großen Dank sprach Meinke den scheidenden Vorstandsmitgliedern Beate Brüninghaus, Brigitte Koch-Frickenhaus und Claudia Burger aus. Brüninghaus und Koch-Frickenhaus hatten dem Vorstand über mehr als 30 Jahre angehört und die Geschicke der WPV in dieser Zeit maßgeblich mitbestimmt.

Noch im vergangenen Jahr würdigte Ministerpräsident Hendrik Wüst die WPV anlässlich ihres Geburtstags: „Die Wirtschaftspublizistische Vereinigung in Nordrhein-Westfalen steht seit 75 Jahren für ein offenes Diskussionsforum, das Wirtschaftspolitik in unserem Land begleitet – am Puls der Zeit und mit Blick für die Industrie und die Menschen. Sie war Wegbegleiter der Sozialen Marktwirtschaft und ist bis heute eine verlässliche Stimme der Einordnung und Meinungsbildung.“
Die Wirtschaftspublizistische Vereinigung e.V. wurde 1949 von 25 Journalisten aus der Region Rhein/Ruhr in Kettwig gegründet, hatte ihren Sitz in den ersten Jahren in Essen und tagt seit Mitte der 1950er Jahre im Industrie-Club in der Landeshauptstadt. Mit mehr als 180 Mitgliedern ist die WPV eine der größten Vereinigungen ihrer Art in Deutschland.